DSGVO-Informationspflicht

Datenschutzhinweise für unsere Kunden. Wir informieren über die Verarbeitung personenbezogener Daten und Ihre Rechte.

1. Verantwortlicher

Stadtwerke Mühldorf a. Inn GmbH & Co. KG
Weserstraße 4, 84453 Mühldorf a. Inn
vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Alfred Lehmann
Tel.: +49 8631 1843-0
Fax: +49 8631 1843-109
E-Mail: info@stadtwerke-muehldorf.de

2. Datenschutzbeauftragter

Firma Stadtwerke Mühldorf GmbH & Co. KG
z. Hd. Datenschutzbeauftragter, 84453 Mühldorf a. Inn
E-Mail: datenschutzbeauftragter@stadtwerke-muehldorf.de

3. Welche Daten & wofür?
  • Stammdaten: Name, Anschrift, Kontakt, Bank, Bonität, Steuernummer
  • Liegenschaftsdaten: Adresse, Lage der Wohnung, Eigentümer
  • Korrespondenz: Schriftverkehr, Kundenbetreuung
  • Abrechnungsdaten: Verbrauchswerte, Wohnfläche, Personenanzahl, Smart-Meter-Daten
  • Werbe- & Vertriebsdaten: Angebote zu passenden Produkten/Dienstleistungen
4. Rechtsgrundlagen & Zwecke
  • a) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) – z. B. elektronische Kundeninformationen; widerrufbar.
  • b) Vertrag (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO) – Anbahnung/Durchführung von Verträgen, Dienstleistungen.
  • c) Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) – IT-Sicherheit, Weiterentwicklung, Werbung/Marktforschung, Rechtsdurchsetzung, Betrugsprävention.
  • d) Gesetzliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) – z. B. Steuergesetze, Buchführung, behördliche Anfragen.
5. Empfänger

Interne Abteilungen (z. B. Kundenbetreuung, IT, Vertrieb/Marketing) sowie vertraglich verpflichtete Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO), z. B. Monteure, Ableser, Prüfdienste, Kundenbetreuung, Abrechnung, IT, Logistik. Außerdem Bevollmächtigte/Verwalter oder Empfänger gemäß Ihrer Einwilligung.

6. Drittländer

Verarbeitung erfolgt innerhalb der EU/EWR. Bei abweichender Übermittlung informieren wir vorab inkl. Widerspruchsrecht.

7. Speicherdauer

Speicherung für Vertragsdurchführung inkl. Anbahnung/Abwicklung sowie nach gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (HGB/AO: 5–10 Jahre). Verjährungsfristen i. d. R. 3 Jahre, in Einzelfällen bis zu 30 Jahre (§§ 195 ff. BGB). Smart-Meter: Hauptzählerstand dauerhaft im Zähler; Historienspeicher als Ringspeicher (Speicherdauer 512 Tage).

8. Pflicht zur Bereitstellung

Erforderliche Daten für Aufnahme/Durchführung/Beendigung der Geschäftsbeziehung bzw. gesetzliche Pflicht. Ohne Bereitstellung kein Vertrag möglich.

9. Automatisierte Entscheidungen

Grundsätzlich keine Entscheidungen gemäß Art. 22 DSGVO; bei Einsatz erfolgt gesonderte Information.

10. Profilbildung

Teilweise automatisierte Auswertung (Profiling) zur Ermittlung von Interessen an Produkten/Leistungen (statistische Verfahren, aktuelle/historische Kundendaten) für bedarfs- & zielgerichtete Ansprache.

11. Ihre Rechte
  • Auskunft (Art. 15 DSGVO, § 34 BDSG), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17, § 35 BDSG), Einschränkung (Art. 18)
  • Widerspruch (Art. 21), Widerruf von Einwilligungen, Datenübertragbarkeit (Art. 20)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO, § 19 BDSG)
12. Widerspruchsrecht
  1. Einzelfallbezogener Widerspruch gegen Verarbeitung auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (inkl. Profiling).
  2. Direktwerbung: jederzeitiger Widerspruch gegen Verarbeitung zu Werbezwecken (inkl. damit verbundenem Profiling). Formfrei an die unter Ziff. 1 genannten Kontaktdaten.
Nach oben scrollen