Öffentliche Ladesäulen

Lademöglichkeiten

Der Dienstleister ChargeIT hat den Dienst SMS&Charge leider eingestellt. Ab sofort gibt es die Möglichkeit der Freischaltung über eine Ladekarte eines Fremdanbieters oder über eine App. Dazu nutzen Sie bitte die Möglichkeit des Startens per App – so wie auf dem neuen Aufkleber beschrieben. Hierzu müssen sie die App natürlich einmalig vorher installieren. Diese finden Sie entweder im Google Play Store oder im Apple App Store unter dem Namen „charge it easy“.

Alternativ scannen Sie den QR-Code auf dem Aufkleber und folgen den Anweisungen auf der Internetseite des Anbieters. Anschließend können Sie zukünftig die Ladesäule auf der Karte auswählen, danach den Steckplatz wählen und direkt mit dem Laden beginnen.

Ladesäulen in Mühldorf

Ladepark für Elektroautos am Stadtwall

Am Stadtwall gegenüber vom Haberkasten haben Bürgermeister Michael Hetzl und Stadtwerke-Geschäftsführer Alfred Lehmann einen neuen Ladepark für Elektroautos in Betrieb genommen. An drei Säulen sind insgesamt sechs Ladepunkte entstanden: vier mit 22 Kilowatt Leistung für entspanntes Laden, dazu zwei superschnelle Ladepunkte mit 150 Kilowatt Leistung. Diese so genannten Hypercharger laden E-Autos in meist unter einer Stunde voll.

Seit September 2017 befindet sich auf dem Parkplatz hinter dem Edeka im Ortszentrum in Winhöring eine neue E-Tankstelle. Für die Wallbox bis 22 kW ist ein gesonderter Stellplatz ausgewiesen.

Mit einer neuen Ladestation für E-Fahrzeuge auf dem Zentralparkplatz haben die Stadtwerke Mühldorf a. Inn nun ein weiteres Zeichen für E-Mobilität in Mühldorf a. Inn gesetzt. Die Stadtwerke sind Mitgesellschafter der E-WALD GmbH. Diese verfügt über ein weites Netz von 140 Ladestationen im südostbayerischen Raum. Während die Ladestation am Stadtplatz derzeit noch kostenlos ist, sind für die neue Station aufladbare Scheckkarten erforderlich. Nähere Informationen unter http://shop.e-wald.eu/

 

E-WALD Ladestation

Leopoldstraße 1
84453 Mühldorf am Inn
Tel: +49 9923 / 8045 310

 

Für die Benutzung dieser E-Tankstelle wird eine E-WALD Ladekarte benötigt. Mit Ihrer persönlichen E-WALD Ladekarte haben Sie Zugriff auf das gesamte Ladeinfrastrukturnetz von E-WALD und seinen Ladeverbundpartnern.

 

Verfügbare Ladestationen:
VE Public 12“
Zugang: E-WALD RFID

IDSteckertypPower
100000416.1.1Typ222 kW
100000416.1.2Schuko3,7 kW
100000416.2.1Typ222 kW
100000416.2.2Schuko3,7 kW

Die Ladesäule ist mit zwei Ladeplätzen mit je bis zu 22 kW für Autos ausgestattet. Das Laden ist seit 01. August 2022 kostenpflichtig. Die Lademöglichkeit ist für fremde Ladekarten oder alternativ über SMS und QR-Code gegeben. Hinweis: Beim Benutzen fremder Ladekarten können jedoch Gebühren vom eigenen Kartenanbieter anfallen. Um die E-Mobilität in der Stadt Mühldorf a. Inn weiter voranzubringen, unterstützte die Sparkasse Altötting-Mühldorf das Projekt mit einem Zuschuss.

 

E-Bike-Ladestation Stadtplatz

Das Netz der Ladestationen im Landkreis erweitert sich nun um eine E-Bike-Ladestation direkt am Mühldorfer Stadtplatz, Höhe Bushaltestelle. Hier können E-Bikes völlig kostenlos ihre Akkus aufladen.

 

Die Türen der Ladefächer sind mit einer automatischen Schließung versehen. Die Türen können durch Betätigen der Öffnertaste geöffnet werden. Eine grün leuchtende Taste signalisiert ein freies Ladefach.  Ein besetztes Ladefach wird durch eine rot leuchtende Taste signalisiert und kann nur vom Besitzer geöffnet werden. Ein Ladefach kann nur verriegelt werden, wenn ein Ladegerät eingesteckt ist.

Ladevorgang starten:

  1. Türe öffnen (mit Taster)
  2. Ladegerät mit Akku einlegen und anstecken
  3. Türe schließen
  4. Platz an Bedieneinheit wählen
  5. 4-stellige Wunsch-PIN eingeben (bitte merken)
  6. mit # bestätigen
  7. Ladevorgang startet, Türe verriegelt

Ladevorgang beenden:

  1. Platz an Bedieneinheit wählen
  2. Mit # beenden wählen
  3. PIN eingeben
  4. mit # bestätigen
  5. Türe öffnen (Taster)

Hat ein Benutzer seine PIN vergessen, kann ein Ladefach nur noch mit dem Notschlüssel (Störungsdienst Stadtwerke Mühldorf 08631-1843-0) geöffnet werden.

Nach oben scrollen